Staatlicher Berufsabschluss als Sozialassistent:in (Landesrecht)
(Berufsfachschule)
Voraussetzungen
- erweiterte Berufsbildungsreife und höher
- Vielseitigkeit, Kreativität, Einfühlungsvermögen
- ärztlich bestätigte gesundheitliche Eignung
Was?
- berufsübergreifend
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Biologie
- Politische Bildung
- berufsbezogener Bereich
- Lern- und Arbeitstechniken erwerben und anwenden
- Beziehungen zwischen Einzelpersonen und Gruppen entwickeln und Kommunikationsprozesse kennenlernen und gestalten
- Grundlagen musisch-kreativer Prozesse kennenlernen und anwenden
- bei Pflege- und Betreuungsprozessen assistieren
- grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen ausbilden
Wo?
- im OSZ II Barnim
Wie?
- in Vollzeit
- 2 Jahre, 1. Jahr gilt als Probezeit
- Ergänzung des Unterrichts durch ein berufsbezogenes Praktikum in Einrichtungen der Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
Abschluss und Abschlussmöglichkeiten
- staatlicher Berufsabschluss nach Landesrecht als Sozialassistent:in
- Erwerb eines der Fachoberschulreife gleichgestellten Abschlusses
- Fachschule Sozialwesen (Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in)
Ergänzende Informationen:
- Verordnung über den Bildungsgang
- Beantragung eines Schüler-Bafög ist möglich (im Landkreis des Wohnsitzes)
- Bewerbung Ende Februar eine Jahres für das kommende Schuljahr