Wie jedes Jahr machten wir uns kurz vor Weihnachten auf den Weg, um das Ski- bzw. Snowboardfahren zu erlernen oder um die bereits vorhandenen Fähigkeiten zu verbessern. Wir, das sind 45 Schüler:innen und 3 Lehrkräfte des OSZ II Barnim. Am Sonnabend, den 14.12.2025 bestiegen wir um 6:00 Uhr unseren Bus, der uns nach einer ungefähr 13-stündigen Fahrt in der Pension „Alpenland“ in Südtirol absetzte. Bereits im Vorfeld hatten wir uns mit den FIS-Regeln für die sichere Nutzung der alpinen Pisten vertraut gemacht. Außerdem gaben uns unsere Lehrkräfte in einem Informationsschreiben und einer Vorabbesprechung Details zur Reise, die sportlichen Anforderungen und sinnvolle Übungen zur Vorbereitung mit auf den Weg. Die Zimmeraufteilung konnten wir bereits im Bus unter uns regeln und trotz einiger Schwierigkeiten gab es mit Hilfe des Herbergswirts dann doch eine für jeden akzeptable Unterbringung in den 2-, 4- und 6-Bettzimmern. Für jede Disziplin (Snowboard / Ski) wurde, entsprechend der bereits vorhandenen Fähigkeiten, eine Anfänger-, eine Medium- und eine Fortgeschrittenengruppe gebildet. Am Vormittag konnten wir unter der Anleitung unserer Ski- bzw. Snowboardlehrkräfte in unseren Gruppen an unseren Skills arbeiten. Am Nachmittag bildeten wir, in Abstimmung mit unseren Lehrkräften, gemischte Übungsgruppen in denen wir mit Hilfe unserer Lehrkräfte individuell an unseren Fähigkeiten arbeiten konnten. An den Abenden nutzten wir die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die unsere Pension bot. Die Favoriten waren Karten- und Brettspiele, aber auch von dem Kicker und der Tischtennisplatte wurde rege Gebrauch gemacht. Am Mittwoch feierten wir gemeinsam mit unseren Lehrkräften in einer Disko. So war ganz schnell der letzte Skitag erreicht, an dem wir in einem Vorfahren unsere Leistungssteigerung unter Beweis stellen konnten. Alle Schüler:innen nutzte die Möglichkeit, die anvisierten Fähigkeiten vor unseren Lehrkräften vorzuführen und erhielten eine entsprechende Note. Am letzten Abend wurden alle Teilnehmenden mit einer Urkunde geehrt und die besten der jeweiligen Gruppen erhielten die Gold-, Silber- oder Bronzemedaille. Die Rückfahrt am 20.12.25 verlief ohne Zwischenfälle und gegen 20:00 Uhr erreichten wir wohlbehalten wieder Eberswalde.
Alle Projektteilnehmer, die nächstes Jahr noch an unserer Schule sind, hoffen auf einen Platz im Schneesportprojekt 2025. Denn nach dem Schneesportprojekt ist vor dem Schneesportprojekt!