Wald erleben mit allen Sinnen

| Kategorie: OSZ II Barnim
Eine Waldweltenexkursion mit hohem Erlebnisfaktor

Am 21. und 22. Juli unternahmen unsere BFSG+ Klassen eine besondere Exkursion zum forstbotanischen Garten in Eberswalde. Ziel war es, den Schüler:innen den Lebensraum Wald aus einer neuen, praktischen Perspektive näherzubringen.

In vier rotierenden Gruppen, betreut von erfahrenen Umweltbildner:innen, konnten die Jugendlichen verschiedene Stationen durchlaufen, bei denen praktisches Wissen, Naturerfahrung und Teamarbeit im Vordergrund standen:

  • Feuer machen ohne Streichhölzer
  • einen Holzunterstand bauen
  • Schnüre aus Brennnessel herstellen
  • Kräuterbutter aus selbst gesammelten Wildpflanzen zubereiten

Vier Umwelt- und Wildnispädagogen zeigten uns teils spielerisch, wie man den Wald zu einem Erlebnis macht. Wir werden uns jetzt achtsamer im Wald aufhalten und mit offenen Augen spazieren gehen. Tatsächlich kann man Brennnessel ernten, ohne sich weh zu tun und aus den Stengeln Schnüre herstellen. Man glaubt kaum, wie viele essbare Pflanzen im Wald zu finden sind.

Aus Brennnesseln, Schafgarbe und weiteren im Wald gefundenen Pflanzen haben wir Kräuterbutter, dekoriert mit Waldhimbeeren und Waldheidelbeeren hergestellt, Brot am offenen Feuer geröstet und mit der Kräuterbutter gegessen. Wie wir zu dem Feuer kamen? Ohne Streichhölzer oder Feuerzeug, mit Steinen haben wir Feuer entfacht – lernt man alles bei „Waldwelten“. Erinnert ein bisschen an Survivaltraining.

Die Exkursion ermöglichte es den Schüler:innen, Natur hautnah zu erleben, nachhaltige Fertigkeiten zu erproben und ein stärkeres Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu entwickeln.

Ein erlebnisreicher Tag voller Natur, Teamwork & Achtsamkeit.

Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Umweltpädagog:innen von der Stiftung Waldwelten.