Es ist häufig die einzige Chance für betroffene Patienten, die an Blutkrebs erkrankt sind: eine Stammzellspende eines passendes Spenders. Vor etwas mehr als zwei Jahren wurde am Oberstufenzentrum II in Eberswalde in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern der DKMS eine Typisierungsaktion durchgeführt, um passende Spender für Blutkrebspatienten zu finden. Mit Erfolg, denn zwei Personen, die sich damals in die Spenderdatei aufnahmen ließen, konnten inzwischen „ihren“ Patienten die Chance auf eine Heilung geben.
Grund genug also für das Oberstufenzentrum II erneut eine Registrierungsaktion in den Räumlichkeiten der Schule anzubieten. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern der DKMS wurden die Schüler_innen dabei über die Krankheit und die Chancen zur Heilung informiert und hatten im Anschluss daran die Möglichkeit, sich in die Spenderdatei der DKMS aufnehmen zu lassen. Auch in diesem Jahr war die Aktion ein voller Erfolg, nutzten doch knapp 50 Personen die Gelegenheit, um sich zu registrieren.
„Blutkrebs kann jeden treffen. Als Schule sehen wir es als Teil unseres Bildungsauftrages an, über dieses wichtige Thema zu informieren“, betont Schulleiter André Haase abschließend. Für das OSZ steht daher jetzt schon fest, dass auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen Registrierungsaktionen durchgeführt werden sollen.
Hintergrund:
Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs, weltweit sogar alle 27 Sekunden. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei Kindern. Viele Patienten können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben.
Für eine Stammzellspende benötigt es einen passenden Spender und die Suche nach einem solchen ist immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schneller ein „Match“ gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patienten.
Die DKMS hat sich als internationale gemeinnützige Organisation dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben. Sie wurde 1991 in Deutschland von Dr. Peter Harf gegründet und verfolgt seitdem mit heute über 1.000 Mitarbeitern das Ziel, möglichst vielen Menschen eine zweite Lebenschance zu geben.
Die DKMS hat mehr als 11 Millionen registrierte Lebensspender in ihrer Datei. Bisher konnten bereits 100.000 Spenden vermittelt werden.
Wir danken den Ausbildungsfirmen Templiner Tischlerei Herder GmbH sowie
Erste Prenzlauer Maler GmbH für die finanzielle Unterstützung der Aktion.